In der lichtdurchfluteten Galerie BILDREICH im #Hotel REDUCE****S in Bad Tatzmannsdorf sind bis Ende Juni ca. 40 Bilder ausgestellt. Ein Teil davon geht in Verbindung mit einer Sozialkooperation zu 80% an den Sterntalerhof.
2023 setze ich vermehrt auf ONLINEVERKAUF über #singulart.com, über #Kunstonline oder über meine Homepage #www.atelier-linde-pauschenwein.at
Bis zu 90 Bilder ( viele kleinformatige) können bei Interesse auch in meinem Wohnatelier in Floridsdorf besichtigt werden.
TERMINVEREINBARUNG per Mail g.p.atelier@drei.at oder über die Homepage ist erforderlich.
In meinem Wohnatelier hängen etwa 30 Bilder. Es gibt auch viele kleinformatige Bilder auf Papier und Keilrahmen zu günstigen Preisen ab € 50.- bis € 150.- (siehe Bildserie)
Die akuten Probleme unserer Zeit wirken sich auf mein kreatives Schaffen aus. Als kritisch denkende, politisch engagierte Frau kann ich die gegenwärtigen Herausforderungen nicht übergehen. So entstanden in den letzten Wochen Bilder zum Thema KLIMAKRISE (z.B. Titelbild), ENERGIEKRISE und KRIEG in EUROPA. Siehe ZEITGESCHEHEN im BILD
Meine bevorzugten Techniken - Acrylmalerei - Strukturen - kräftige Farben setzte ich auch hier gezielt ein.
EINLADUNG EMOTION - FARBE
Eröffnung durch:
Prof. Dr. Kilian FRANER
Vernissage 22.11.2022
Beginn 19:00 Uhr
GALERIE Eisenwaren KAMP
Stumpergasse 23/1 1060 Wien
Ausstellung 23.11.– 4.12.2022
Öffnungszeiten Mo.- Do.14:00 – 18:00 Uhr, Fr. 10:00 – 14:00
2. - 4.12. KLEINER WEIHNACHTSMARKT von 10:00 - 17:00 geöffnet
----------------------------------------------------------------------------------------------
Ausstellung: EMOTION – FARBE
Linde Pauschenwein www.atelier-linde-pauschenwein.at
Die abstrakten Acrylbilder dieser Ausstellung beziehen sich auf die Natur, aber auch auf die aktuellen Probleme unserer Zeit. Die Bilder KLIMAWANDEL und ENERGIEKRISE stehen einer Serie von Bildern gegenüber, in denen ich die FARBSINFONIE, die Schönheit der Natur auszudrücken versuche.
Seit 40 Jahren warnen die Wissenschaftler vor der Zerstörung unserer Umwelt. Unsere Generation hat diese Warnungen nicht ernst genommen. Die Folgen haben globale Auswirkungen. Das Bild „Der Flügelschlag eines Schmetterlings“ bezieht sich auf den Begriff des Schmetterlingseffekts, den wir aus der Physik kennen. Die Frage lautet, ob der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien einen Tornado in Texas auslösen könnte. Es geht um die Unvorhersehbarkeit langfristiger Auswirkungen durch unsere Sorglosigkeit im Umgang mit der Natur. Hinter all diesen Bildern steht die Hoffnung, wir können unseren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte Umwelt erhalten.
Auch der Krieg in Europa und die Hoffnung auf baldigen FRIEDEN wird in einer Bildserie thematisiert.
Die Experimentierfreudigkeit spricht aus meinen Bildern. Mich fasziniert die Freiheit des Malprozesses. Ich versinke im kreativen Tun, projiziere meine Gedanken auf die Leinwand, die ich durch die Kraft der Farben wiedergebe, dabei folge ich keinem einheitlichen wiedererkennbaren Stil. Das Beibehalten eines Individualstils würde für mich Stagnation bedeuten!
Ich würde mich freuen, wenn SIE als Betrachter der Bilder die Intention dahinter nachempfinden könnten.
GERLINDE PAUSCHENWEIN 22. Nov. 2022
Meine Bilder hängen in öffentlichen und privaten Räumen. Seit einiger Zeit werden meine Bilder in der internationalen Galerie SINGULART.COM angeboten. Der letzte Ankauf eines großen Bildes ging nach KALIFORNIEN
Bis 15. Mai 2023 konnten bei dieser Sozialkooperation bereits 23 Bilder online verkauft werden.
2020
Wegen CORONA plane ich heuer keine weiteren Ausstellungen in Galerien.
Seit Mai 2020 präsentiere ich meine Bilder auch auf https://www.singulart.com/
einer internationalen Verkaufsplattform.
AUSSTELLUNG
Die Ausstellung findet in der Stricoff Gallery (www.stricoff.com) , 564 W. 25th Street, New York, Chelsea, NY 10001 statt. Die Galerie wird vom 5. März 18 - 16. März 18 täglich von 11:00h - 18:00h geöffnet sein (außer Sonntags).
Ich werde mit zwei meiner Bilder werden vertreten sein, Bildpreis je € 5000.-
Mein Bild zeigt die wesentlichen Ereignisse von 1918 - 2018 in einer Kombination aus Collage und Acrylbild.
Das Acrylbild entstand während der Flüchtlingswelle 2016 und heißt "Am Fluss der verlorenen Hoffnung"
"MALEN als LEBENSSPUR”
RETROSPEKTIVE – 2008 bis 2018
Linde Pauschenwein
Montag, 16. April 2018, 19.00 Uhr
WIFI Wien, Bauteil A, Foyer im EG,
wko campus wien, Währinger Gürtel 97,
1180 Wien
Eröffnung: Ing. Franz Stadler
Zu den Werken spricht: Dr. phil. Josef Pauschenwein
Dauer der Ausstellung: 16. April bis 25. Mai 2018
www.wifiwien.at WIFI Wien
EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Linde Pauschenwein
Aufgewachsen in einer musischen Familie in Wiesen/Bgld. Ausbildung zur Pädagogin an BHS, einige Jahre Unterrichtstätigkeit, u.a. HBLA für Mode und Kunst – Herbststraße (bis 1984), danach freischaffend tätig. Weiterbildung bei Seminaren und Sommerakademien, zahlreiche Ausstellungen in Österreich, einige im Ausland, Beteiligung an Kunstmessen in Wien, Innsbruck, Salzburg und Rom.
„Der Schwerpunkt meines kreativen Schaffens liegt in der abstrakten Acrylmalerei, die Natur und das Thema Umweltschutz inspirieren mich zu gegenständlichen Bildmotiven. Das Spiel und die Wirkung von Farben, Formen, Strukturen auf Leinwand immer wieder aufs Neue auszuloten, zu verändern und dennoch die ästhetische Qualität nicht aus den Augen zu verlieren, ist Teil meiner Intention beim Malen. Meine Arbeiten lassen sich nicht auf einen Stil festlegen, das Beibehalten eines Individualstils würde für mich Stagnation bedeuten.
Es sind innerer Antrieb, Neugier und Notwendigkeit, die zu Neuem drängen. Ich fühle mich nur der Freude, der Farbharmonie und der Freiheit im schöpferischen Tun verpflichtet.“
Kontakt: Linde Pauschenwein
1210 Wien, Hopfengasse 7/8
Mobil: 0699/10581428
Mail: gerlinde.pauschenwein@gmail.com
www.atelier-linde-pauschenwein.at