Nach telefonischer Vereinbarung können EINZELPERSONEN ( 2G ) ein Bild in meinem Wohnatelier tägl. außer Donnerstag von 16 bis 19 Uhr ein vorbestelltes Bild abholen. Nur BARZAHLUNG!
Folgende Bilder sind zu einem Sonderpreis erhältlich:
Meine Bilder hängen in öffentlichen und privaten Räumen. Seit einigen Monaten werden meine Bilder in der internationalen Galerie SINGULART.COM angeboten. Der letzte Ankauf eines großen Bildes ging nach KALIFORNIEN
Unter dem LINK schenkenhilft.at
in der Rubrik KUNSTWERKE, finden Sie 50 Bilder, die ich in einer Sozialkooperation dem Sterntalerhof zur Verfügung stelle. 80% des Verkaufspreises gehen an den Sterntalerhof.
Der Verkauf und Versand erfolgt ausschließlich über den Sterntalerhof.
2020
Wegen CORONA plane ich heuer keine weiteren Ausstellungen in Galerien.
Seit Mai 2020 präsentiere ich meine Bilder auch auf https://www.singulart.com/
einer internationalen Verkaufsplattform.
Auf Grund der momentanen Katastrophen-Situation konnte ich weder die Einladung zu Kunstmessen nach Venedig Angang März, noch nach Barcelona im April annehmen.
Ob es Sinn macht, Die Einladung zur Kunstmesse in Zürich im Sommer anzunehmen, überlege ich noch.
AUSSTELLUNG
Die Ausstellung findet in der Stricoff Gallery (www.stricoff.com) , 564 W. 25th Street, New York, Chelsea, NY 10001 statt. Die Galerie wird vom 5. März 18 - 16. März 18 täglich von 11:00h - 18:00h geöffnet sein (außer Sonntags).
Ich werde mit zwei meiner Bilder werden vertreten sein, Bildpreis je € 5000.-
Das jüngste Bundesland kam erst 1921 zu Österreich und war lange Zeit ein vernachlässigtes Grenzland. Bis Dezember 2007 bildete es die Schengener Außengrenze der EU auf 397 km, und hat es dennoch geschafft, in 97 Jahren durch vielfältige Kulturangebote, sowie durch den Neusiedler See und die Thermenregionen zu einem vielbesuchten Urlaubsland zu werden.
„Rotgold flammt dir
das Fahnentuch, Rotgold sind deine Farben!
Rot war der heißen Herzen Spruch, die für die Heimat starben!
Gold ist der Zukunft Sonnenlicht, das strahlend auf dich niederbricht! ..."
Die ersten 3 Zeilen der 2. Strophe aus der Landeshymne bildet die Grundlage für meine Collage.
Hier vereinige ich im linken mit Schlaggold hinterlegtem Teil viele kulturelle Highlights,
im rechten und unterem Randbereich des roten Teiles zeige ich die wechselvolle Geschichte des Grenzlandes, beginnend mit
1920er Jahre EMIGRATIONSWELLE vor allem der Südburgenländer
1927 – die Schüsse von Schattendorf –
NAZIZEIT - Burgenland wurde aufgeteilt und existierte nicht
ab 1945 Grenzland - Stacheldraht - Wachtürme
1956 die bekannt gewordene Brücke in Andau-
1989 Juni :Durchtrennen des Stacheldrahtes bei St. Margarethen
1995 Attentat in Oberwart
.
Die DREI KLEINEN ACRYLBILDER greifen DREI wesentliche Faktoren heraus, welche die Wirtschaft des Landes beflügelt haben und den NATUR- und den UMWELTSCHUTZ im Auge behalten:
1.Die WINDKRAFT - durch den ÖKOSTROMPARK PARNDORF erzeugt das Burgenland 30% mehr Strom als es selbst verbraucht;
2.der einzigartige Steppensee Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel feiert heuer sein 25 jähriges Bestehen,
3. Die Weine rund um den Eisenberg, aber auch die Weine aus der Seeregion sind weithin bekannt und beliebt.
Ich bin glücklich, in einem freien Land, in einer DEMOKRATIE - als Europäerin, Österreicherin und Burgenländerin in der Kulturstadt WIEN leben zu können und hoffe, es wird nie mehr GRENZEN geben.
Linde Pauschenwein 9.12.2018
Mein Bild zeigt die wesentlichen Ereignisse von 1918 - 2018 in einer Kombination aus Collage und Acrylbild.
Das Acrylbild entstand während der Flüchtlingswelle 2016 und heißt "Am Fluss der verlorenen Hoffnung"
"MALEN als LEBENSSPUR”
RETROSPEKTIVE – 2008 bis 2018
Linde Pauschenwein
Montag, 16. April 2018, 19.00 Uhr
WIFI Wien, Bauteil A, Foyer im EG,
wko campus wien, Währinger Gürtel 97,
1180 Wien
Eröffnung: Ing. Franz Stadler
Zu den Werken spricht: Dr. phil. Josef Pauschenwein
Dauer der Ausstellung: 16. April bis 25. Mai 2018
www.wifiwien.at WIFI Wien
EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Linde Pauschenwein
Aufgewachsen in einer musischen Familie in Wiesen/Bgld. Ausbildung zur Pädagogin an BHS, einige Jahre Unterrichtstätigkeit, u.a. HBLA für Mode und Kunst – Herbststraße (bis 1984), danach freischaffend tätig. Weiterbildung bei Seminaren und Sommerakademien, zahlreiche Ausstellungen in Österreich, einige im Ausland, Beteiligung an Kunstmessen in Wien, Innsbruck, Salzburg und Rom.
„Der Schwerpunkt meines kreativen Schaffens liegt in der abstrakten Acrylmalerei, die Natur und das Thema Umweltschutz inspirieren mich zu gegenständlichen Bildmotiven. Das Spiel und die Wirkung von Farben, Formen, Strukturen auf Leinwand immer wieder aufs Neue auszuloten, zu verändern und dennoch die ästhetische Qualität nicht aus den Augen zu verlieren, ist Teil meiner Intention beim Malen. Meine Arbeiten lassen sich nicht auf einen Stil festlegen, das Beibehalten eines Individualstils würde für mich Stagnation bedeuten.
Es sind innerer Antrieb, Neugier und Notwendigkeit, die zu Neuem drängen. Ich fühle mich nur der Freude, der Farbharmonie und der Freiheit im schöpferischen Tun verpflichtet.“
Kontakt: Linde Pauschenwein
1210 Wien, Hopfengasse 7/8
Mobil: 0699/10581428
Mail: gerlinde.pauschenwein@gmail.com
www.atelier-linde-pauschenwein.at
Deine heißen Küsse
Dein wildes Begehren
Entzündet ein Feuer in mir
Deine Zunge
Kaum zu bändigen
Hemmungslos
Welch ein Taumel der Leidenschaft.
Wie im Crescendo
Stufenförmig sich aufbauend
Als immer enger werdende Spirale
Tanzen unsere Körper
Den Liebesreigen
Im Schrei unserer Namen
Gipfelt Deine und meine Lust
LEBEN in seiner intensivsten Form!